
Am Herder-Gymnasium findet der Unterricht in Latein als Zweit-Fremdsprache ab Klasse 6 statt. In der Regel wird mit dem Besuch des Lateinunterrichts von der 6. bis einschließlich der 10. Klasse das Latinum erworben. Vermerkt wird dies auf dem Abiturzeugnis.
In der Sekundarstufe II kann Latein fakultativ fortgeführt werden.
Inhalte der Lernjahre
(Die aufgeführten Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)
Sekundarstufe I | Sekundarstufe II
(2- oder 3-stündig) |
||
Spracherwerbsphase
(4-stündig) |
Lektürephase
(3-stündig) |
||
Inhalte | Arbeit am Lehrbuch
Überblick über römische Geschichte, Kunst, Gesellschaft, Alltagsleben, Politik, Literatur
Erarbeitung des Grundwortschatzes und der grundlegendsten Grammatik |
Arbeit an Originaltexten
Fabeln: Phaedrus De bello Gallico: Caesar Biographie: Nepos Rhetorik: Cicero Liebesdichtung: Catull
Ausbau des Grundwortschatzes und der Grammatikkenntnisse, Interpretation
Verwendung von dt.-lat. Wörterbüchern |
Arbeit an Originaltexten
Epik/ Mythos: Ovid Liebesdichtung: Ovid Philosophie: Cicero, Seneca
Ausbau der Interpretation- und Transferkompetenz
Verwendung von dt.-lat. Wörterbüchern |
Exkursionen etc. | Kochen von römischem Essen
Gestalten von Mosaiken etc. |
Exkursion in die Marienkirche Pirna
1-wöchige Exkursion nach Rom |
Exkursion in die Gemäldegalerie Alte Meister
Ggf. Theaterbesuche |