
Vielen Dank für euren Einsatz (v.l.n.r.):
Franz Küpper, Fips Häschel, Lenard Schöne, Noah Schuricht, Dominik Luger, Mattis Schulze, Jonas Ebert, Luis Peukert, Oscar Gröschel, Vincent Reinelt, Lennart Kirchhübel, Nino Rau, Laurin Willkommen (vorn)
Toller 2. Platz beim Regionalfinale Fußball
Nachdem sich die Fußballmannschaft des Herder-Gymnasiums im Kreisfinale gegen vier andere Schulen des Landkreises durchgesetzt hatte, fand am Mittwoch, den 10.11.2021, das JTFO-Regionalfinale (Jugend trainiert für Olympia) in Freital-Hainsberg statt. 13 fußballbegeisterte Jungen aus den Klassenstufen 8 bis 10 (WK II) machten sich gemeinsam mit Herrn Hille auf den Weg, um das Herder-Gymnasium würdig zu vertreten. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle war die Motivation der Truppe riesengroß. Schließlich reist der Sieger des Regionalfinales nach Leipzig, um sich dort mit den besten Schulfußballmannschaften des Freistaates messen zu dürfen.
In unserem ersten Spiel gegen die Oberschule Schönfeld mussten die Jungs allerdings einen frühen Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen. Doch die Herder-Elf spielte weiter mutig nach vorn und konnte das Spiel durch Tore von Mattis Schulze und Oscar Gröschel zu ihren Gunsten drehen. Die Schönfelder gaben sich aber nicht geschlagen und markierten kurz vor Schluss noch den 2:2-Endstand.
In der zweiten Partie des Turniers trafen wir auf das Gymnasium Bürgerwiese aus Dresden. Erneut ging der Gegner früh in Führung, doch wieder zeigten die Jungs eine tolle Moral und übernahmen mehr und mehr die Spielkontrolle. Der perfekt herausgespielte Ausgleich durch Oscar Gröschel in der 15. Minute war der verdiente Lohn. Trotz weiterer offensiver Bemühungen wollte kein weiterer Treffer mehr für die Herder-Jungs fallen, sodass auch in der zweiten Partie die Punkte fair geteilt wurden.
Das dritte und letzte Spiel fand gegen das Gymnasium Luisenstift aus Radebeul statt. Bereits vor dem Spiel standen die Radebeuler als vorzeitiger Turniersieger fest, da sie ihre beiden Spiele siegreich gestalten konnten und vom ersten Platz somit nicht mehr zu verdrängen waren. Umso höher ist die folgende Leistung der Jungs einzuordnen, die das Spiel über die komplette Spielzeit von 20 Minuten dominierten und den Platz hochverdient als Sieger verließen. Durch die Tore von Jonas Ebert und Franz Küpper konnte ein hervorragender zweiter Platz abgesichert werden.
Obwohl es nicht ganz zum Turniersieg und der damit verbundenen Qualifikation für das Landesfinale gereicht hat, gilt es den Jungs ein Kompliment für deren Auftreten auszusprechen. Von Beginn an agierten sie als eine echte Einheit, hatten eine Menge Spaß am Wettkampf und sorgten jederzeit für eine faire Austragung der Spiele. Zusammenhalt, Leistungsbereitschaft und Fairness – genau jene olympischen Werte, welche durch den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ vermittelt werden sollen.
Tom Hille
-verantwortlicher Sportlehrer-